top of page
Erfahrung und Kompetenz in Investmentstrategie.png

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Kompetenz

Ein von institutionellen Anlegern bewährtes Konzept - im Mantel eines Publikumsfonds.

Planung und Strategie

- statt Emotionen.

Auch in Seitwärtsmärkten und leicht fallenden Märkten eine positive Gesamtrendite erzielen

Chancen

  • klassisches Sondervermögen

  • kein Emittentenrisiko, kein finanzielles Risiko bei Bankpleite

  • bewährte Anlagestrategie als Publikumsfonds

  • Privatinvestoren können breit in einem Markt agieren, der nur ab größeren Anlagebeträgen sinnvoll genutzt werden kann (Verkauf von Optionen ohne Klumpenrisiko)

  • Kurssteigerungen auch in Seitwärtsmärkten möglich 

  • kein Ausgabeaufschlag (Agio)

  • Sparplan bereits ab 50 Euro monatlich möglich

  • Jederzeitige Zuzahlungen und Entnahmen möglich ohne Mindestlaufzeit

  • tägliche Kursstellung

  • aktives Investment

  • es ist geplant, jedes Jahr einen Teil der Erträge auszuschütten, um eventuell Steuerfreibeträge zu nutzen und regelmäßige Cashflows zu generieren

  • günstige Steuersituation für deutsche Anleger, da steuerliche Einstufung als Mischfonds 

  • Investition befindet sich im eigenen Depot des Anlegers 

  • i.d.R. tägliche Verfügbarkeit (kann in Ausnahmesituationen wie Bankschließung etc. unmöglich sein

  • tägliches Controlling der Anlagestrategie (Liquidität, Stresstest etc.)

  • breite Streuung der Investitionen

  • globales Investment

  • breites Spektrum an Opportunitäten kann genutzt werden (keine einseitige Festlegung auf Branchen, Länder, Investitionsquote (bis zu 75% können vorübergehend in Cash gehalten werden)

  • bewährte, namhafte Partner (Axxion S.A. und DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft)

  • regelmäßige Berichterstattung über Homepage

Risiken

WICHTIG: Vor jeder Investition sollte sich der Anleger mit den Risiken dieser Investition beschäftigen. Maßgeblich ist allein der Verkaufsprospekt

​​

  • Hier beschreiben wir mit eigenen Worten weitere Risiken

  • Erzielte Ergebnisse aus der Vergangenheit sind kein Garant für die Zukunft.

  • Das eingesetzte Kapital kann im Wert sinken.

  • Durch unvorhergesehene Ereignisse kann es sein, dass die Liquidität des Produktes eingeschränkt ist (Krieg, geschlossene Börsen, etc.).

  • Bei starken Aufwärtsbewegungen der Zielmärkte kann es passieren, dass die Rendite des Fonds deutlich hinter der Marktentwicklung zurückbleibt, da die im Fonds befindlichen Positionen zum großen Teil mit Covered – Calls nach oben „gedeckelt“ sind.

  • Durch gestiegene Volatilität (implizite Volatilität) können die verkauften Call-Optionen im Preis steigen. Durch den vorher getätigten Verkauf können diese Optionen daher (vorübergehend) die Kursentwicklung des Fonds negativ beeinflussen. 

  • Währungsrisiko der Basis – Investitionen, d.h. wenn Währungen (USD, JPY, CHF, AUD, CAD, NOK etc.) außerhalb der Fondswährung (EUR) im Wert sinken, werden die getätigten Investitionen in diesen Währungsräumen auf Euro – Basis sinken, wenn die Kurse der jeweiligen Unternehmen unverändert bleiben

  • Psychologisches Marktrisiko, bedingt durch die tägliche Verfügbarkeit des Produktes könnte der Investor geneigt sein, in turbulenten Marktphasen das Investment mit Verlust zu verkaufen, verpasst dann aber den Wiedereinstieg und die damit verbundene Markterholung

  • Zu kurzer Anlagehorizont, d.h. der Investor könnte geneigt sein, sein Kapital aufgrund der hier skizzierten Chancen kurzfristig zu investieren, obwohl ihm bekannt ist, dass er das Geld in einem bestimmten Zeitraum (kürzer als drei Jahre) wieder benötigt. Da die hier angebotene Investmentstrategie ihre Kraft über einen gewissen Zeitraum entfaltet, kann es sein, dass der Investor in einem kürzeren Zeitraum Verluste realisieren muss, um sein Investment aufzulösen

  • Personenrisiko, durch plötzliche bzw. unvorhergesehene Ereignisse (Unfall, Krankheit, Tod. etc.) der handelnden Personen kann es sein, dass die Anlagestrategie nicht fortgeführt wird und der Fonds aufgelöst oder an einen anderen Vermögensverwalter übertragen wird.

  • Regulatorische Risiken, es könnte passieren, dass durch politische Entscheidungen und Eingriffe ins Marktgeschehen, bestimmte Anlageklassen und Instrumente nicht mehr gekauft bzw. verkauft werden dürfen. Damit könnte einhergehen, dass die hier geplante Anlagestrategie in dieser Form nicht weitergeführt werden kann.

  • Konzentrationsrisiko, der Anleger könnte geneigt sein, große Teile seines Vermögens in diese Anlage zu investieren. Dies führt dazu, dass die Wertentwicklung dieses Fonds eine überproportional große Rolle im Vermögensaufbau bzw. im Gesamtportfolio des Anlegers einnimmt. Wir empfehlen daher eine Streuung. 

Haben Sie noch Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

bottom of page