
Sollte man derzeit wirklich investieren?
Was sagt die Vergangenheit?
Um sich für eine Altersvorsorge für die Zukunft zu entscheiden, kann man im Prinzip nur auf die Vergangenheit dieser Form der Geldanlage schauen und diese zu Vergleichszwecken heranziehen, um danach zu entscheiden, ob man in diese Anlagemöglichkeiten investieren möchte.
Ergebnisse aus der Vergangenheit kann man natürlich nicht 1:1 auf die Zukunft projizieren. Es ist nicht garantiert, dass eine sichere Geldanlage auch in der Zukunft die gleichen sicheren Erträge generiert bzw. ob eine nachhaltige Geldanlage dann tatsächlich so gewinnbringend arbeitet, wie es in der Planung der Altersvorsorge mit der entsprechenden Geldanlage propagiert wurde.
Mark Twain sagte: "Prognosen sind eine schwierige Sache, besonders dann, wenn es sich dabei um die Zukunft handelt."
Viele Vorhersagen (auch sehr düstere) der vergangenen Jahrzehnte sind Gott sei Dank nicht eingetroffen und viele Analysten liegen seit Jahren mit ihren Prognosen daneben.
Bei vielen Investmentfonds, Rentenfonds und Aktienfonds stellte sich in der Vergangenheit nahezu jeder Rückgang der Kurse als Einstiegsmöglichkeit heraus. Insbesondere bei einem Sparplan sind Nachkäufe zu niedrigeren Kursen (cost-Average-effect) historisch betrachtet sehr gut geeignet, um die Rendite zu steigern. So wird das Investieren einfach.
Warum in Unternehmen investieren?
Jeder Investor möchte sicher investieren und sein Geld möglichst gewinnbringend anlegen. Dabei ist es nicht so entscheidend, ob man als Sparplan oder in Form einer einmaligen Geldanlage investiert.
Wann ist eine Investition nachhaltig? Es gibt unterschiedliche Definitionen von nachhaltigem Investieren. Sind es allein die Branchen, der soziale Impact, der Einsatz von sauberen Energiequellen oder Clean Energy?
Oder ist es auch nachhaltig, wenn man da investiert, wo Arbeitsplätze geschaffen werden und Familien durch ihre Arbeit versorgt werden und dadurch eine sichere Zukunft haben?
Warum investieren wir in Unternehmen und empfehlen unseren Investoren, in einen Investmentfonds bzw. einen Aktienfonds zu investieren?
Jedes Unternehmen ist angetreten, um Gewinne zu erwirtschaften. Ohne Gewinne, ohne Steuern und Sozialabgaben wäre jede westliche Gesellschaft dem Untergang preisgegeben. Ohne Unternehmen gäbe es keinen Sozialstaat und die Sicherheit der Bürger wäre nicht mehr gewährleistet.
Echte Unternehmer sind anpassungsfähig und resilient. Vielen Unternehmen gelingt es gerade in Krisenzeiten, den Grundstein für zukünftige Gewinne zu legen. Durch Effizienzsteigerung, Innovation und Leistungsbereitschaft kommen viele Unternehmen gestärkt aus der Krise und durch gesellschaftliche Umwälzungen. In Krisenzeiten können Überkapazitäten und ausufernde Kosten leichter abgebaut werden, weil es auch von Seiten der Gewerkschaften und Mitarbeiter ein größeres Verständnis für diese Notwendigkeiten gibt.
Als Investor stellt man diesen Unternehmen durch Geldanlagen oder Sparpläne Kapital zu Verfügung, um zu wachsen, zu forschen, Arbeitsplätze zu schaffen und unsere Art des Lebens zu beeinflussen. Als Investor profitiert man von der Innovationskraft und den Gewinnen dieser Unternehmen und nimmt dauerhaft am Unternehmenserfolg teil. Ein Investment ist dadurch nicht automatisch sicher, aber es bietet die Chance, das eingesetzte Kapital sehr einfach zu investieren und die Fähigkeiten und Wertschöpfung der ausgewählten Unternehmen zu nutzen, um die eigene Altersvorsorge aufzubessern, indem man eine Anlagestrategie nutzt, die in solche Unternehmen investiert.

Benjamin Franke
Jahrgang 1975, gelernter Finanzanlagenfachmann
"In Krisenzeiten entstehen neue Chancen."
Benjamin Franke ist seit 1997 an der Börse aktiv und war in seiner Karriere für verschiedene Finanzunternehmen und Vermögensverwaltungen tätig. Dabei konzentrierte sich die Arbeit überwiegend auf die Vermittlung dieser Angebote an Investoren. Diese Investoren waren Privatkunden, Unternehmen und Institutionelle Anleger.
Herr Franke hält Vorträge und Schulungen zu verschiedenen Finanzthemen und hilft Investoren, mehr Autorität im Umgang mit den eigenen Finanzen zu erlangen und das eigene Vermögen professionell zu investieren und zu verwalten. Dabei soll eine ausgewogenen Balance zwischen stetigen Erträgen und der Sicherheit des Geldes gefunden werden-
Durch die Markterfahrungen der letzten 27 Jahren entstanden und bestehen wertvolle Netzwerke, viel Fachwissen und eine tiefe Kenntnis einzelner Unternehmen. Diese Vorteile und Informationen sollen gewinnbringend in die Beratung des Global Triple Income Fund eingebracht werden.
Benjamin Franke strebt bei der Beratung des Global Triple Income Fund an, drei verschiedene Anlagestrategien in dem von ihm beratenen Fonds zusammenzuführen und den Fonds dadurch mit zusätzlichen Anlagemöglichkeiten auszustatten.