top of page

Frohe Ostern!

  • benjaminfranke7
  • 28. März 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Das erste Quartal des Jahres 2024 ist nun Geschichte.

 

An den Börsen ging es tendenziell in die richtige Richtung. Eine Mischung aus Angst und Hoffnung, die Aussicht auf weiter fallende Inflationsraten und damit einhergehend niedriger tendierende Zinsen haben den Markt weiter nach oben laufen lassen.

 

In Europa haben wir leider immer noch mit dem Krieg in der Ukraine und steigenden Kosten für Löhne, Energie und Abgaben zu tun.

 

Das IfO – Institut konstatiert am 06.03.2024 für Deutschland: „ Verschlechterung der Auftragslage in allen Wirtschaftsbereichen, geringer Auftragsbestand, hoher Krankenstand, andauernde Streiks.“

 

Wir hoffen auf ein Erwachen der Politik, bevor die schleichende Erosion des deutschen Mittelstandes zu einem beschleunigten Wegzug der Industrie führt.

 

Die Abwanderung der wirtschaftlichen Substanz aus Kerneuropa in Richtung Osteuropa, Nordamerika, Mexiko und Asien ist in vollem Gange.

 

Die Weltwirtschaft wächst langsamer als im langjährigen Durchschnitt, das dürfte mittelfristig für fallende Zinsen sorgen.

Die politischen Unsicherheiten bestehen weiterhin vor allem im US – Wahlkampf, Krieg im Nahen Osten, Säbelrasseln um Taiwan.

 

Das Hauptrisiko für die Weltwirtschaft sehen wir in den überschuldeten Volkswirtschaften der „Alten Welt“.


Deutschland, Frankreich, Italien, USA – überall sind die Defizite groß und wachsen weiter. Die Ausgaben für Zinsen steigen auf Rekord-Niveaus und sollten bei anhaltend hohem Zinsniveau weiter steigen. Die Stimmen nach einer Kürzung der Staatsausgaben sind überall zu hören. Leider folgen in der Regel keine Kürzungen unnötiger Sozialausgaben, sondern Kürzungen bei der Förderung der Wissenschaft und von Innovationen.

 

Aus unserer Sicht spricht dies für eine weiterhin relativ hohe Inflationsrate bei gleichzeitig aufkommendem (politischen) Druck auf die Zinsniveaus.

 

Diese Gemengelage sollte dafür sorgen, dass die Investitionen in reale Werte (Unternehmen, Immobilien, Rohstoffe, Aktien) weiter auf einem hohen Niveau bleiben sollten.

 

Was bleibt uns noch zu sagen?

 

Wir wünschen allen Lesern, Investoren und Interessenten ein wundervolles Osterfest! Mögen Sie in allen Bereichen Ihres Lebens erfolgreich und gesegnet sein.

Ostern ist das Fest der Auferstehung.

 

Wir wünschen Ihnen, dass Sie in den Bereichen, in denen Sie eine Wiederbelebung benötigen, neue Frische und Unterstützung finden, um mit neuer Kraft ins nächste Quartal zu starten. Bleiben Sie uns gewogen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page