top of page

Kommt nun der Ausbruch ?

  • benjaminfranke7
  • 30. Sept. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

 

In den letzten Tagen haben sich an den Märkten einige interessante Bewegungen ergeben.

Microsoft hat bekannt gegeben, dass sie einen 20 Jahres-Kontrakt mit Constellation Energy unterschrieben haben, der eine Abnahmeverpflichtung von Strom zu einem festen Preis zu garantieren.

Interessant an dieser Konstellation ist, dass Microsoft mehr als den doppelten Preis im Vergleich zu den aktuellen Strompreisen zu zahlen, um für die nächsten 20 Jahre eine planbare Versorgung für die eigenen KI – Rechenzentren zu sichern.

Im Zuge dieser Vereinbarung kam es im gesamten Nuklear-Sektor zu stärkeren Anstiegen, da sich außerhalb Deutschlands immer mehr Länder zur Kernkraft bekennen, um planbare Grundlast in den Stromnetzen zu erzeugen.

Ob sich die Kernkraft überall durchsetzt, ist derzeit unklar, da sie Erzeugung von Solarenergie in Summe deutlich günstiger ist, als die Erzeugung von Kernenergie. Allerdings scheint in den meisten Ländern die Sonne nicht 24 Stunden am Tag, so dass die Problematik der Grundlast immer gegeben ist.

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und hochmodernen Chips, ist der Energieverbrauch durch digitale Technik, insbesondere durch Rechenzentren der großen KI – Firmen (META, Apple, AMAZON, Microsoft, etc.) deutlich angestiegen.

Eine Suchanfrage über Chat GPT verbraucht ca. 7 x mal Strom als eine Anfrage über Google. Demnach gehen Experten davon aus, dass mit einer Zunahme der Nutzung von künstlicher Intelligenz auch der Stromverbrauch eher zu- als abnimmt.

Für Energie-Erzeuger aus allen Bereichen des Spektrums könnten daher gute Zeiten anbrechen, da der erzeugte Strom vermutlich zu guten Preisen verkauft werden kann.

Wir sehen daher im Bereich der Energie-Erzeugung gute Chancen, um von diesem Trend zu profitieren.

 
 
 

Kommentare


bottom of page