Marktupdate zum 19.02.2024
- josuagraf2
- 20. Feb. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Sehr geehrte Investoren und Interessenten,
es ist ruhig geworden am Newsdesk. Warum schreibt Herr Franke nichts mehr zum Marktgeschehen? Diese Frage habe ich in den letzten Tagen mehrfach erhalten.
Dies zum Anlass gibt es heute wieder ein paar Worte zum Marktgeschehen aus unserer Sicht.
Die ersten 6 Wochen im Jahr 2024 sind vergangen und die Märkte laufen in 2 Richtungen.
So wie schon in den letzten 10 Wochen des Jahres 2023 sind Tech-Titel weiter nach oben gelaufen und Rohstofftitel sind noch ein Stück günstiger geworden.
Unsere Positionierung war daher nicht optimal. Wir haben in den ersten Januarwochen angefangen, einige gut gelaufene Tech-Titel zu verkaufen und haben das Geld in weiter gefallene Rohstofftitel investiert.
Das war nicht optimal für die Kursentwicklung. Wir mussten uns weiterhin mit einer Seitwärtsentwicklung des Fondskurses abfinden.
Sind wir damit zufrieden? – Natürlich nicht.
Ziel unseres Investments ist und bleibt eine positive Wertentwicklung zwischen 7 und 13% pro Jahr zu erreichen. Das ist uns bisher nicht gelungen.
Warum ändern wir die Strategie des Fonds nicht? Der Nasdaq läuft doch, warum setzen wir nicht alles auf die Tech-Karte? Diese Frage hören wir immer wieder.
Die Antwort ist genauso einfach wie eintönig: Weil wir ein global investierender Fonds sind.Wir investieren nicht nur in einem Land und in eine Branche.
Tech-Titel sind vor allem dank KI (künstliche Intelligenz) in aller Munde.
Die Kurssteigerungen mancher Tech-Titel (Nvidia, Super Micro Computer etc.) muten unheimlich an und wir tun uns naturgemäß schwer, auf diesen fahrenden Zug nach Kursanstiegen von 500% - 1.000% aufzuspringen und vielleicht den letzten Anstieg vor einer größeren Abwärtsbewegung mitzunehmen.
Es ist natürlich genauso gut möglich, dass der Techaktien – Hype noch jahrelang weitergeht. Daher sind und bleiben wir in einigen Techwerten investiert – aber manchen Kursen jagen wir momentan nicht mehr hinterher.
Wie investieren wir denn im Moment?
Bevor wir die Positionierung etwas genauer beschreiben, möchten wir noch ein Thema beschreiben, welches für die Positionierung des Fonds relevant ist.
„Wenn man die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, hat man sie auch nicht, wenn sie steigen.“
Dieser Satz wurde von weltberühmten Investoren geprägt.
Die Erfahrungen der Vergangenheit kann man mit folgendem psychologischen Kreislaufbeschreiben:
1.) Man ist von einer Branche überzeugt und erwartet eine marktschlagende Bewegung. Man traut sich aber nicht einzusteigen, weil die Kurse seit längerer Zeit vor sich hindümpeln und man das Gefühl hat, dass der Markt wahrscheinlich noch ein bisschen fallen wird.
2.) Die Kurse steigen ein wenig und man sagt sich: „Schade, den Anstieg habe ich verpasst. Beim nächsten Rücksetzer steige ich ein.“
3.) Der Markt kommt zurück und fällt ein Stück. Man sagt sich: „Ein Abwärtstrend, hier investiere ich noch nicht. Es geht noch ein Stück tiefer.“
4.) Die Kurse steigen langsam. Man wird langsam unruhig, weil man denkt: „Ich habe immer geahnt, dass dieser Markt steigt, aber so teuer steige ich jetzt nicht ein. Beim nächsten Rücksetzer bin ich dabei.“
5.) Die Kurse laufen langsam, aber stetig weiter nach oben und man bekommt langsam ein mulmiges Gefühl im Bauch, weil es sich so anfühlt, als ob der Markt nun tatsächlich nach oben dreht – ohne eigene Investitionen.
6.) Da die Kurse schon deutlich vom Tief entfernt sind, möchte man noch nicht einsteigen, sondern wartet weiter auf einen Rücksetzer.
7.) Aus dem entsprechenden Markt häufen sich positive Fundamentaldaten, die dafür sprechen, dass der Markt deutlich weiter nach oben laufen müsste. Es folgen einige Tage mit stark steigenden Kursen, denen man auf keinen Fall nachjagen will (siehe oben) und irgendwann stellt man fest, dass genau der Markt, den man immer für aussichtsreich gehalten hat, sehr stark gestiegen ist – nur ohne eigene Investitionen.
Fazit: Wir sind immer noch stark von der These überzeugt, dass wir vor einer Renaissance der Basis-Rohstoffe stehen und dass vor allem Unternehmen aus den Bereichen Kupfer, Zink, Nickel, Stahl, Eisen, Seltenerdmetalle etc. profitieren sollten, wenn die Weltwirtschaft die ersten Signale einer relativen Stärke sendet. Es wird weltweit, allen voran in Indien, in Infrastruktur investiert.
Im Rohstoffsektor haben sich die Fundamentaldaten der Unternehmen massiv verbessert (Schuldenabbau, positive Cash-Flows, hohe Dividenden, enger Markt, historisch gesehen günstige Bewertungen). Rohstoffaktien sind in den großen Indices und marktbreiten Fonds aus unserer Sicht unterrepräsentiert, so dass ein Anstieg dieses Sektors nur geringfügige Anstiege entsprechender marktbreiter Fonds hätte.
Wir erwarten hier stärkere Anstiege und sind deshalb mit ca. 25% des Fondsvolumens in den größten Rohstoffunternehmen investiert, um von dieser Bewegung zu profitieren. Bisher lagen wir mit unserer Einschätzung falsch bzw. waren wir zu früh dran, so dass unsere Investoren bisher keine Dankesbriefe an uns schreiben.
Die Aussichten auf steigende Fondskurse haben sich in den letzten 6 Monaten dennoch massiv verbessert, weil die Kurse der Rohstoff-Aktien gefallen sind, obwohl der Fondskurs sein Niveau halten konnte. Für zukünftige Marktbewegungen eine günstige Ausgangssituation.
Wir wünschen allen Investoren eine erfolgreiche Woche und viel Freude beim Investieren.



Kommentare