Was war denn nun mit den Optionen?
- Nahni Franke

- 21. Aug. 2023
- 5 Min. Lesezeit
Marktupdate vom 21.08.2023 – Was war denn nun mit den Optionen?
Heute gibt es einen Blogeintrag für Menschen, die Zahlen mögen.
Am 18.08.23 war ein großer Verfallstag an den Optionsmärkten. In unserem Portfolio hatten wir eine Vielzahl an Optionen, die am 18.08.23 ausgelaufen sind.
Ein Teil unserer Optionen ist wertlos verfallen, was uns eine anständige Zusatzrendite gebracht hat, da wir diese vor einigen Wochen teurer verkauft haben.
Einige Optionen waren für deren Käufer ein erfolgreiches Investment, weil wir die Aktien liefern mussten.
Für uns sind Optionen im Grunde genommen generell gut, da wir die Lieferung einkalkulieren, um eine zusätzliche Prämie zu vereinnahmen.
Hier nun ein kleiner Überblick über die getätigten Optionen. Anfänglich werden die Positionen etwas ausführlicher erklärt. Die Angaben der Kursdaten entsprechen dabei den Schlusskursen vom 18.08.2023.
CF Industries: gekauft für 70 USD, Optionen hatten Lieferpreis (Strike) bei 72,5 USD, Options-Prämie 3,7 USD.
Wir mussten liefern, da die Aktie höher stand.
Der Gesamtertrag beträgt 6,20 USD pro Aktie vor Transaktionskosten (2,5 USD Gewinn zwischen Kauf und Lieferung, plus Prämie, die auf jeden Fall verdient wird).
Amgen: gekauft für 225 USD, Optionen hatten Lieferpreis (Strike) bei 225, Prämie 8 USD.
Wir mussten liefern, da Aktie höher stand. Gewinn gesamt 8 USD pro Aktie vor Transaktionskosten.
Accenture PLC: gekauft für 306 USD, Optionen hatten Strike bei 310 USD, Prämie 9,50 USD. Kurs steht bei 303 USD. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben. Durch die verdiente Prämie steht unser Einkaufskurs in der Theorie nun bei 296,5 USD (Kaufpreis zu Beginn 306 USD minus Prämie 9,5 USD)
Thermo Fisher Scientific: Kauf der Aktien zu 506 USD, Optionen verkauft mit Lieferpreis 510 USD. Erhaltene Prämie 20 USD. Aktien standen höher und wurden geliefert. Gewinn gesamt 24 USD vor Transaktionskosten.
Adobe 1: gekauft für 485 USD, Strike bei 500 USD, erhaltene Prämie 20 USD. Aktien standen höher und wurden geliefert. Gewinn gesamt 35 USD vor Transaktionskosten.
Adobe 2: gekauft für 480 USD, Strike bei 485 USD, Prämie 18 USD. Aktien standen höher und wurden geliefert. Gewinn vor Transaktionskosten 23 USD.
Cameco: gekauft für 30 USD, Strike für 31 USD, Prämie 1,5 USD. Aktien standen höher und wurden geliefert. Gewinn 2,5 USD pro Aktie vor Transaktionskosten.
Power Integrations: gekauft für 89,5 USD, Strike für 90 USD, Prämie 5 USD. Aktie notiert bei 80 USD, wurden daher nicht geliefert. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben. In Summe steht diese Position derzeit bei 84,5 USD, hier stehen wir also im Minus.
Crowdstrike: gekauft zu 140 USD, Strike für 145 USD, Prämie 7 USD. Aktien standen höher und wurden geliefert. Gewinn pro Aktie 12 USD.
ON Semiconductor: gekauft zu 90 USD, Strike für 90 USD, Prämie 6 USD. Aktien standen höher und wurden geliefert. Gewinn pro Aktie 6 USD.
Checkpoint Software: gekauft zu 125 USD, Strike zu 125 USD, Prämie 5 USD. Aktien standen höher und wurden geliefert. Gewinn vor Kosten 5 USD.
SentinelOne 1: gekauft für 15 USD, Strike 15 USD, Prämie 1,5 USD. Aktie steht bei 14,5 USD. Optionen verfallen. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben.
SentinelOne 2: gekauft für 15 USD, Strike 16 USD, Prämie 1 USD pro Aktie. Optionen verfallen. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben.
Nextera Energy: gekauft für 74, Strike für 75, Prämie 2,25 USD. Kurs bei 67,8 USD. Optionen verfallen. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben.
Solaredge: gekauft für 255 USD, Strike 260 USD, Prämie 22 USD. Aktie abgerauscht auf 163 USD. Optionen verfallen. Trotz einer Prämieneinnahme haben wir hier leider einen Verlust von 72 USD pro Aktie gemacht. Aufgrund des starken Rückgangs haben wir in dieser Aktie deutliche tiefer bei 210 und 195 USD zugekauft. Hier stehen wir aber noch deutlich im Minus, siehe letzte Marktberichte.
Weitere Unternehmen in der Kurzzusammenfassung.
EPAM Systems: gekauft für 212 USD, Strike bei 210 USD, Prämie 18 USD, Aktien geliefert.
OKTA: gekauft für 69,5 USD, Strike bei 70 USD, Prämie 4 USD, Aktien geliefert.
Amazon: gekauft für 128 USD, Strike bei 130 USD, Prämie 6 USD, Aktien geliefert.
Air Products: gekauft für 290 USD, Strike bei 290 USD, Prämie 10,5 USD, Preis der Aktie bei 284,5 USD. Aktien nicht geliefert. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben.
Onto Innovation: Kauf für 107,5 USD, Strike bei 110 USD, Prämie 5,2 USD, Aktien geliefert.
Regeneron: Kauf für 777 USD, Strike 760 USD, Prämie 41 USD, Aktien geliefert.
ServiceNow: Kauf für 547 USD, Strike bei 560 USD, Prämie 25 USD, Aktie bei 542 USD. Option verfallen. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben.
First Quantum: Kauf 31,5 CAD, Strike 33 CAD, Prämie 1,5 CAD, Aktien geliefert.
Qualys: Kauf 125 USD, Strike 125 USD, Prämie 9 USD. Aktien geliefert.
Synopsys: Kauf für 424 USD, Strike 430 USD Prämie 16,5 USD. Aktie bei 427 USD. Optionen verfallen. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben.
American Water Works: Kaufpreis 141 USD, Strike 145 USD, Prämie 3,1 USD, Aktie bei 139 USD. Optionen verfallen. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben.
MP Materials: Kauf zu 21,5 USD, Strike 22,5 USD, Prämie 1,5 USD. Kurs bei 20,57 USD. Optionen verfallen. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben.
Wix.com: Kauf zu 77,77 USD, Strike bei 75 USD, Prämie 8,9 USD. Aktien wurden geliefert.
Perion Networks 1: Kauf zu 32 USD, Strike zu 30 USD, Prämie 3,8 USD. Aktien geliefert.
Perion Networks 2: Kauf zu 32 USD, Strike zu 35 USD, Prämie 1,6 USD. Kurs bei 33,11 USD. Optionen verfallen. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben.
Lumentum: Kauf zu 55 USD, Strike 55 USD, Prämie 3,1 USD. Kurs bei 48 USD. Optionen verfallen. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben.
Anglo American: Kauf zu 22,8 GBP, Strike 23 GBP, Prämie 1 GBP, Kurs bei 19,72 GBP. Optionen verfallen. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben.
Freeport McMoran: Kauf zu 38,6 USD, Strike 39 USD, Prämie 3 USD, Kurs bei 38,84 USD. Optionen verfallen. Gemäß Anlagestrategie werden hier neue Optionen geschrieben.
Danaher: Kauf zu 232,5 USD, Strike 240 USD, Prämie 8 USD, Aktien wurden geliefert.
Zusammenfassend können wir sagen, dass uns der Verkauf von Optionen geholfen hat, die Kursentwicklung des Fonds zu stabilisieren und dass wir einen Teil der Rücksetzer am Markt durch die Beimischung dieser Strategie auffangen konnte.
Zu Beginn der neuen Woche erwarten wir die Möglichkeit, neue Optionen auf die Titel zu verkaufen, die wir in der letzten Zeitspanne nicht liefern mussten.
Das freigewordene Kapital durch die Lieferungen werden wir investieren, wenn sich aus unserer Sicht gute Möglichkeiten ergeben.
Wir erwarten weiterhin größere Schwankungen, die vornehmlich durch die Entwicklungen in China ausgelöst werden sollten. Wenn die dortige Regierung und die People´s Bank of China Signale zur Unterstützung der Konjunktur senden, sollten chinesische Aktien und Rohstoffaktien steigen. Andernfalls sollten die Turbulenzen in China und im Rohstoffsektor anhalten.
US-Zinsen sehen so aus, als ob sie ihre Hochs gesehen haben, was sich stützend auf Wachstums – und Hightech-Werte aus US-Amerika auswirken sollte.
Von europäischen und insbesondere deutschen Unternehmen halten wir vorerst Abstand. Hier wollen wir erst ein sichtbares Umdenken aus politischer Richtung sehen, bevor wir hier in größerem Stil Positionen aufbauen.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir wünschen allen Lesern, Investoren und Interessenten eine erfolgreiche Woche.



Kommentare