Wilde Woche oder Sommerflaute?
- Nahni Franke

- 25. Juli 2023
- 2 Min. Lesezeit
Wilde Woche oder Sommerflaute?
Die laufende Woche vom 24.07. bis zum 28.07.23 könnte die mit Abstand ereignisreichste Woche der Sommermonate werden. Es gibt auf jeden Fall eine Menge an neuen Informationen, die zu Marktbewegungen führen können.
Am Dienstag berichten Microsoft und Alphabet (Google), Snap und Visa ihre Quartalsergebnisse. Am Mittwoch folgen Meta, ServiceNow und Ebay. Am Donnerstag folgen die großen Solarhersteller und Intel.
Am Mittwoch wird die FED (Amerikanische Notenbank) ihre Zinsentscheidung bekannt geben und über die zukünftige Zinspolitik sprechen. Der Markt rechnet mit einer Anhebung von 0,25%.
Die großen Techunternehmen sind in den letzten Wochen sehr gut gelaufen, so dass verfehlte Erwartungen zu Rücksetzern führen können.
Es spricht einiges dafür, dass Microsoft und Google vernünftige Zahlen liefern werden
Microsoft haben wir im Fonds (gekauft zu 331 USD, Calls darüber mit Lieferung 335 und Prämie 12 USD, Laufzeit 18.08.23).
Google haben wir im Moment nicht im Fonds. Hier würden wir gern zu tieferen Kursen einsteigen.
Meta haben wir nicht, momentan kein Einstieg geplant.
ServiceNow haben wir für 547 USD gekauft und Calls dazu geschrieben mit Lieferung 560 USD am 18.08.23 und haben dafür 25 USD pro Aktie bekommen.
Der kommende Mittwoch wird spannend. Es spricht die Notenbank FED.
Viele Indikatoren deuten an, dass die Inflation in den USA auf dem Rückzug ist. Viele Marktteilnehmer hoffen, dass die FED ein Ende des Zinserhöhungszyklus ankündigt.
Ich vermute, dass die FED sich (noch) nicht dazu hinreißen lässt und die Marktteilnehmer damit enttäuschen wird.
Allerdings ist es zunehmend unwahrscheinlich, dass die FED weiter massiv an der Zinsschraube dreht.
Es könnte also genauso gut passieren, dass die Marktteilnehmer erleichtert sind, wenn die nächste (vielleicht die letzte) Zinserhöhung durch ist.
Unsere Strategie ändert sich durch den „Lärm“ des Marktes nicht.
Wir investieren weiterhin in aussichtsreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen und schreiben 2/3 des Portfolios Call-Optionen.
Wir bleiben am Ball und werden unsere Investoren wie gewohnt auf dem Laufenden halten.



Kommentare