top of page

Zurück auf Los und darunter?

  • Autorenbild: Nahni Franke
    Nahni Franke
  • 18. Aug. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Marktupdate vom 16.08.2023 – Zurück auf Los und darunter?


Heute am 16.08.23 mussten wir mit dem Global Triple Income Fund einen herben Rücksetzer einstecken. Der Kurs kam von 100,30 auf 98,70 Euro pro Anteil ( Kurs vom 15.08.) zurück.


Am Markt gehen derweil 3 Gespenster um:

1.) Große Turbulenzen in Chinas Immobilien – Sektor

2.) Angst vor einem erneuten Anstieg der Inflation durch gestiegenen Ölpreis

3.) Weiter steigende Zinsen in Amerika


Doch der Reihenfolge nach.


Zu 1.)

In China geistert nach wie vor die Angst vor einem Platzen der Immobilienblase herum. Warum?

Die chinesische Wirtschaft ist stark im Immobiliensektor vernetzt. Zwischen 20 und 30% des Bruttoinlandsprodukts von China hängt am Immobiliensektor. Viele Chinesen haben teure Kredite aufgenommen, um in Immobilien zu investieren. Dies geschah, um Schutz vor Inflation zu haben und gleichzeitig die Chance auf Wertzuwachs. Dabei wurden zuletzt bis zum 40fachen eines durchschnittlichen Jahreseinkommens für Immobilien bezahlt.


Sollte es hier zu größeren Verwerfungen kommen, würde die Inlandsnachfrage stark zurück gehen und dies hätte Einfluss auf die gesamte Weltwirtschaft. Besonderen Einfluss hat es auf die Rohstoffpreise, denn ein Rückgang der Bautätigkeit würde die Nachfrage nach Rohstoffen schmälern.


Daher hatten wir in unseren Rohstoffpositionen BHP, Rio Tinto, Anglo Amercian, Endeavour Mining, Imerys etc. einige deutliche Rücksetzer zu verkraften.


Wir glauben, dass die KP (Kommunistische Partei) nicht zulassen wird, dass die Hälfte der Bevölkerung in finanzielle Schieflage gerät und erwarten daher ein Subventionspaket für strauchelnde Projektentwickler. Dies würde zu einem schnellen Rebound der Rohstoffpreise sorgen. Allerdings weiß man natürlich nie, was kommt….


Zu 2.)

Durch Förderkürzungen der OPEC, insbesondere Saudi-Arabien sind die Ölpreise in den letzten 3 Wochen um fast 20% gestiegen. Da Rohöl nach wie vor das „Schmiermittel“ der Weltwirtschaft ist und durch Energiekosten, Transportkosten, Reisekosten, Erzeugerkosten etc. durch nahezu alle Bereiche des Lebens zu steigenden Preisen führt, zeigt die Börse derzeit Ermüdungstendenzen. Die Menschen sind es leid, dass in den letzten Jahren kaum Entspannungsphasen vorherrschen, sondern die ganze Welt im „Dauer-Krisenzustand“ ist.

Steigende Inflation hält die Zinsen weiter auf hohem Niveau.


Zu 3.)

Und damit sind wir schon bei dem Thema, welches die Börsen derzeit am meisten beeinflusst: die Zinsen.

Gestiegene Zinsen auf einem Niveau von 5% sind für viele Anleger in Amerika eine echte Alternative zu Aktien, so dass einige Anleger lieber aus den schwankungsstarken Aktien herausgehen und in festverzinsliche Staatsanleihen wechseln.

Im mittleren Zeithorizont wurde immer wieder nachgewiesen, dass die Rendite aus Aktieninvestitionen dauerhaft die höchsten Erträge haben. Allerdings erzielt man diese Renditen mit einem gewissen Herzklopfen und einigen Schweißperlen auf der Stirn.


Daher sorgen steigende Zinsen in der Regel für fallende Aktienmärkte – im kurzfristigen Blickwinkel.


Für uns ändert sich allerdings nicht sehr viel. Wir glauben an die Unternehmen, die wir im Fonds gekauft haben. Am 18.08.23 (kommenden Freitag) laufen viele Optionen aus.


Wir hoffen, dass wir Anfang nächster Woche wieder einige neue lukrative Optionen verkaufen können, um weitere Erträge zu erwirtschaften, um den aktuellen Rückgang am Markt weitestgehend abfedern zu können. Leider ist uns das nicht in Gänze gelungen.


Nichtsdestotrotz glauben wir, dass viele schlechte Nachrichten bereits in den Kursen eingepreist sind und denken, dass es sich im Moment um lukrative Einstiegskurse handelt, wenn man einen mittleren Zeithorizont hat.

Die Sommermonate sind oftmals etwas zäh, so dass wir im 4. Quartal wieder etwas mehr Drive im Markt erwarten.


Wir wünschen allen Investoren und Interessenten ein schönes Wochenende.


Sie lesen Mitte nächster Woche wieder von uns.


 
 
 

Kommentare


bottom of page